Chirurgische Krankheitsbilder

Chirurgische Krankheitsbilder bei Physio Riewe: Optimale Physiotherapie nach Operationen

Nach chirurgischen Eingriffen ist eine zielgerichtete physiotherapeutische Betreuung entscheidend, um den Heilungsprozess zu fördern, die Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen und Komplikationen vorzubeugen. Bei Physio Riewe bieten wir Ihnen eine spezialisierte Physiotherapie für Patienten mit chirurgischen Krankheitsbildern, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und die Art der Operation abgestimmt ist.

Was sind chirurgische Krankheitsbilder?

Chirurgische Krankheitsbilder umfassen Erkrankungen und Verletzungen, die durch einen operativen Eingriff behandelt werden müssen. Die Ursachen können vielfältig sein und reichen von akuten Verletzungen über degenerative Erkrankungen bis hin zu Fehlbildungen oder Tumoren. Chirurgische Eingriffe betreffen häufig den Bewegungsapparat, insbesondere Knochen, Gelenke, Muskeln und Bänder. Nach der Operation ist eine professionelle Rehabilitation entscheidend, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Typische chirurgische Krankheitsbilder, bei denen eine physiotherapeutische Nachbehandlung wichtig ist, umfassen:

  • Knieoperationen (z. B. Kreuzbandriss, Meniskusoperation, Knie-TEP): Nach einem operativen Eingriff am Knie ist es wichtig, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit des Gelenks wiederherzustellen.
  • Hüftoperationen (z. B. Hüftprothese, Hüftarthroskopie): Nach einer Hüftoperation ist eine gezielte Physiotherapie erforderlich, um die Funktion des Hüftgelenks zu verbessern und eine sichere Gehfähigkeit zu gewährleisten.
  • Schulteroperationen (z. B. Rotatorenmanschettenriss, Schulter-TEP): Eine Schulteroperation erfordert eine behutsame Mobilisation und Stärkung der Muskulatur, um die Beweglichkeit und Stabilität der Schulter wiederherzustellen.
  • Bandscheibenoperationen: Bei Operationen an der Wirbelsäule, wie z. B. einer Bandscheibenoperation, zielt die Physiotherapie darauf ab, die Stabilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule zu fördern und Schmerzen zu reduzieren.
  • Frakturen: Nach der operativen Versorgung von Knochenbrüchen (Frakturen) ist es wichtig, die Muskulatur wieder aufzubauen und die Bewegungsfähigkeit der betroffenen Gliedmaßen zu verbessern.

Wie hilft Physiotherapie bei chirurgischen Krankheitsbildern?

Nach einer Operation kann die Beweglichkeit eines Gelenks oder Körperteils stark eingeschränkt sein. Auch die Muskulatur kann durch die Ruhigstellung geschwächt oder verkürzt sein. Hier setzt die Physiotherapie an: Sie zielt darauf ab, die Beweglichkeit, Kraft und Funktionalität wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen.

Die Physiotherapie bei chirurgischen Krankheitsbildern verfolgt folgende Hauptziele:

  • Förderung der Heilung: Durch gezielte Bewegungen und manuelle Therapie wird die Durchblutung im operierten Bereich gefördert, was den Heilungsprozess beschleunigt.
  • Wiederherstellung der Beweglichkeit: Nach einer Operation kann es zu Bewegungseinschränkungen kommen. Physiotherapie hilft, die Gelenkbeweglichkeit durch gezielte Mobilisationsübungen wiederherzustellen.
  • Schmerzlinderung: Schmerzen nach einer Operation sind häufig. Durch manuelle Therapie, Elektrotherapie oder Wärmeanwendungen können Schmerzen gelindert und der Heilungsprozess positiv beeinflusst werden.
  • Kräftigung der Muskulatur: Nach der Ruhigstellung von Körperteilen oder Gelenken kann die Muskulatur geschwächt sein. Mit gezielten Kräftigungsübungen wird die Muskulatur wieder aufgebaut, um die Stabilität und Funktion des betroffenen Bereichs zu verbessern.
  • Vermeidung von Komplikationen: Durch eine gezielte physiotherapeutische Betreuung können Komplikationen wie Narbenbildung, Verklebungen oder Muskelverkürzungen verhindert werden.

Unsere physiotherapeutischen Ansätze nach chirurgischen Eingriffen

Bei Physio Riewe setzen wir auf eine Vielzahl von physiotherapeutischen Techniken und Konzepten, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten zugeschnitten sind. Unsere Behandlungen umfassen unter anderem:

  • Manuelle Therapie: Durch gezielte Grifftechniken und Mobilisationen unterstützen wir die Beweglichkeit und Entspannung der operierten Bereiche.
  • Krankengymnastik: Mit aktiven und passiven Bewegungsübungen verbessern wir die Gelenkfunktion, stärken die Muskulatur und fördern die Koordination.
  • Lymphdrainage: Nach Operationen kann es zu Schwellungen kommen. Mit der manuellen Lymphdrainage unterstützen wir den Abtransport überschüssiger Gewebsflüssigkeit und fördern den Heilungsprozess.
  • Elektrotherapie: Durch den Einsatz von elektrischen Impulsen kann die Muskelaktivität angeregt und Schmerzen gelindert werden.
  • Wärme- und Kältetherapie: Wärme fördert die Durchblutung und Entspannung der Muskulatur, während Kälte Schwellungen und Entzündungen nach einer Operation reduziert.
  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining: Besonders nach Eingriffen an den unteren Extremitäten ist es wichtig, das Gleichgewicht und die Koordination zu trainieren, um eine sichere Mobilität wiederzuerlangen.

Warum Physio Riewe?

Bei Physio Riewe legen wir großen Wert auf eine individuell angepasste physiotherapeutische Behandlung, die auf die speziellen Bedürfnisse von Patienten mit chirurgischen Krankheitsbildern abgestimmt ist. Unser erfahrenes Team aus Physiotherapeuten begleitet Sie professionell durch den gesamten Heilungsprozess – von der akuten Phase nach der Operation bis zur vollständigen Rehabilitation. Dabei setzen wir auf modernste physiotherapeutische Techniken und Konzepte, um Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten.

Egal, ob Sie eine Gelenkoperation, Wirbelsäulenoperation oder eine Frakturbehandlung hinter sich haben – wir helfen Ihnen, Ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Physio Riewe und lassen Sie sich umfassend zu Ihrer postoperativen Physiotherapie beraten!

Ihre Therapeuten
mit Erfahrung

Bei Physio Riewe legen wir großen Wert auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unsere erfahrenen Therapeuten stehen Ihnen mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite. Das Ziel ist es, Ihnen eine individuell angepasste Behandlung zu bieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt ist.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden