Orthopädische Krankheitsbilder

Orthopädische Krankheitsbilder bei Physio Riewe: Individuelle Physiotherapie für Ihren Bewegungsapparat

Orthopädische Krankheitsbilder betreffen den Bewegungsapparat – also Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Diese Erkrankungen oder Verletzungen können zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und einer verminderten Lebensqualität führen. Bei Physio Riewe bieten wir Ihnen eine umfassende physiotherapeutische Betreuung, die speziell auf die Behandlung von orthopädischen Beschwerden abgestimmt ist. Unsere Therapien zielen darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur zu stärken, um Ihnen mehr Lebensqualität zu ermöglichen.

Was sind orthopädische Krankheitsbilder?

Orthopädische Krankheitsbilder umfassen eine Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Sie können durch Verschleißerscheinungen, Fehlbelastungen, Unfälle oder angeborene Fehlstellungen verursacht werden. Zu den häufigsten orthopädischen Beschwerden gehören:

  • Rückenschmerzen: Ein weitverbreitetes Problem, das durch muskuläre Verspannungen, Bandscheibenprobleme oder Fehlhaltungen ausgelöst werden kann.
  • Bandscheibenvorfälle: Hierbei tritt der Gallertkern einer Bandscheibe aus und drückt auf die Nerven, was zu starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
  • Arthrose: Eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der die Knorpelschicht der Gelenke abgenutzt wird, was zu Schmerzen und Entzündungen führt.
  • Skoliose: Eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule, die zu Haltungsproblemen und Schmerzen führen kann.
  • Hüft- und Kniegelenksbeschwerden: Verschleiß oder Verletzungen der großen Gelenke, wie z. B. Hüftarthrose oder Meniskusschäden im Knie, können starke Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen.
  • Schulterprobleme: Erkrankungen wie die Schultersteife oder Sehnenrisse, die zu starken Schmerzen und einer eingeschränkten Bewegungsfähigkeit der Schulter führen.
  • Sportverletzungen: Zerrungen, Bänderdehnungen oder -risse sowie Muskelverletzungen sind häufige Begleiterscheinungen sportlicher Aktivitäten.

Wie kann Physiotherapie bei orthopädischen Krankheitsbildern helfen?

Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von orthopädischen Beschwerden. Unser Ziel bei Physio Riewe ist es, die Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu kräftigen, um die Stabilität des Bewegungsapparates zu verbessern. Durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Lebensqualität zu steigern und Ihren Alltag schmerzfrei zu gestalten.

Zu den wichtigsten Zielen der Physiotherapie bei orthopädischen Krankheitsbildern gehören:

  • Schmerzlinderung: Akute und chronische Schmerzen, die durch muskuläre Verspannungen, Gelenkschäden oder Nervenreizungen entstehen, können durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen deutlich reduziert werden.
  • Verbesserung der Beweglichkeit: Bewegungseinschränkungen, die durch Verletzungen, Operationen oder degenerative Erkrankungen entstehen, können durch gezielte Mobilisationstechniken verbessert werden.
  • Muskelkräftigung: Durch gezielte Kräftigungsübungen wird die Muskulatur gestärkt, was die Gelenke entlastet und eine stabile Körperhaltung fördert.
  • Haltungsverbesserung: Fehlhaltungen, die durch eine ungleichmäßige Belastung oder Erkrankungen wie Skoliose entstehen, können durch physiotherapeutische Übungen korrigiert werden.
  • Vorbeugung von Folgeschäden: Durch die frühzeitige Behandlung von Fehlbelastungen und Verspannungen lassen sich schwerwiegendere Beschwerden und Verletzungen verhindern.

Unsere Therapieansätze bei orthopädischen Beschwerden

Bei Physio Riewe setzen wir auf verschiedene physiotherapeutische Ansätze, um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen. Dazu gehören:

  • Manuelle Therapie: Diese Therapieform konzentriert sich auf die Mobilisation von Gelenken und die Entspannung der Muskulatur. Ziel ist es, Blockaden zu lösen und die Beweglichkeit der betroffenen Bereiche wiederherzustellen.
  • Krankengymnastik: Durch gezielte Bewegungsübungen wird die Beweglichkeit verbessert, die Muskulatur gestärkt und Fehlhaltungen korrigiert. Krankengymnastik ist besonders bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen hilfreich.
  • Faszientherapie: Hierbei werden die Faszien (Bindegewebe) behandelt, die häufig für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verantwortlich sind. Durch gezielte Dehnungen und Massagetechniken werden Verklebungen gelöst und das Gewebe mobilisiert.
  • Wärme- und Kältetherapie: Diese Therapiemethoden dienen zur Entspannung der Muskulatur, zur Schmerzlinderung und zur Verbesserung der Durchblutung. Je nach Beschwerdebild setzen wir Wärme oder Kälte gezielt ein.
  • Elektrotherapie: Durch den Einsatz elektrischer Impulse werden Muskeln stimuliert, Schmerzen gelindert und die Durchblutung gefördert.
  • Schlingentischtherapie: Diese Methode entlastet den Bewegungsapparat, indem der Körper oder einzelne Gliedmaßen in Schlingen aufgehängt werden. So können schmerzfreie Bewegungen durchgeführt und die Mobilität gefördert werden.

Warum Physio Riewe?

Bei Physio Riewe sind wir auf die Behandlung von orthopädischen Krankheitsbildern spezialisiert. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten entwickeln für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan, der auf die spezifischen Beschwerden und Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir arbeiten ganzheitlich und beziehen sowohl physische als auch funktionelle Aspekte in die Therapie mit ein.

Mit modernsten Behandlungsmethoden und einem umfassenden therapeutischen Ansatz helfen wir Ihnen, Ihre Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Physio Riewe und lassen Sie sich umfassend zu Ihren orthopädischen Beschwerden beraten und behandeln!

Ihre Therapeuten
mit Erfahrung

Bei Physio Riewe legen wir großen Wert auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unsere erfahrenen Therapeuten stehen Ihnen mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite. Das Ziel ist es, Ihnen eine individuell angepasste Behandlung zu bieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt ist.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden