Neurologische Krankheitsbilder

Neurologische Krankheitsbilder bei Physio Riewe: Individuelle Therapie für Ihr Wohlbefinden

Neurologische Erkrankungen haben oft weitreichende Auswirkungen auf das tägliche Leben der Betroffenen. Sie betreffen das zentrale Nervensystem, das Gehirn und das Rückenmark sowie die peripheren Nerven. Bei Physio Riewe bieten wir spezialisierte physiotherapeutische Behandlungen, die gezielt auf neurologische Krankheitsbilder abgestimmt sind, um die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und die Lebensqualität unserer Patienten zu steigern.

Was sind neurologische Krankheitsbilder?

Neurologische Krankheitsbilder umfassen Erkrankungen, die das Nervensystem betreffen. Sie führen häufig zu Störungen der Bewegungskoordination, Muskelschwäche, Gleichgewichtsproblemen und anderen funktionellen Einschränkungen. Diese Erkrankungen können sowohl akut als auch chronisch verlaufen und erfordern oft eine langfristige therapeutische Begleitung. Typische neurologische Krankheitsbilder, die wir bei Physio Riewe behandeln, sind:

  • Schlaganfall (Apoplex): Ein Schlaganfall führt oft zu Lähmungen oder Bewegungseinschränkungen auf einer Körperseite. Ziel der Therapie ist es, die verlorene Beweglichkeit wiederherzustellen und die Alltagsfähigkeit zu verbessern.
  • Multiple Sklerose (MS): Diese chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems verursacht unterschiedlichste Symptome, darunter Muskelschwäche, Koordinationsstörungen und Sensibilitätsstörungen.
  • Morbus Parkinson: Diese neurodegenerative Erkrankung führt zu Zittern, Muskelsteifheit und Bewegungsverlangsamung. Durch gezielte Physiotherapie kann die Beweglichkeit gefördert und der Alltag erleichtert werden.
  • Polyneuropathien: Erkrankungen der peripheren Nerven, die oft zu Missempfindungen, Taubheitsgefühlen oder Muskelschwäche führen, können durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen behandelt werden.
  • Querschnittlähmungen: Nach einer Verletzung des Rückenmarks ist die Wiedererlangung der Bewegungsfähigkeit und der Selbstständigkeit ein zentrales Ziel der Therapie.

Wie kann Physiotherapie bei neurologischen Krankheitsbildern helfen?

Physiotherapie spielt eine zentrale Rolle bei der Behandlung von neurologischen Krankheitsbildern. Ziel der Therapie ist es, die motorischen Fähigkeiten zu fördern, Bewegungsabläufe zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und die Koordination und das Gleichgewicht zu trainieren. Bei Physio Riewe legen wir besonderen Wert auf eine individuell angepasste Therapie, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden jedes Patienten abgestimmt ist.

Zu den wichtigsten Zielen der physiotherapeutischen Behandlung bei neurologischen Erkrankungen zählen:

  • Verbesserung der Bewegungsfähigkeit: Nach einem Schlaganfall oder bei einer Erkrankung wie Parkinson kann die Beweglichkeit eingeschränkt sein. Mit gezielten Übungen wird die Motorik geschult, um die Selbstständigkeit zu fördern.
  • Förderung von Kraft und Ausdauer: Viele neurologische Erkrankungen führen zu Muskelschwäche oder -atrophie. Durch gezielte Kräftigungsübungen kann die Muskulatur gestärkt und die Ausdauer verbessert werden.
  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining: Neurologische Störungen beeinträchtigen oft das Gleichgewicht und die Koordination. Mit speziellen Übungen können diese Fähigkeiten verbessert und Stürzen vorgebeugt werden.
  • Schmerzlinderung: Bei vielen neurologischen Erkrankungen treten Schmerzen auf, die durch Fehlhaltungen oder muskuläre Dysbalancen verursacht werden. Physiotherapie kann dazu beitragen, diese Schmerzen zu reduzieren.

Unsere Therapieansätze bei neurologischen Erkrankungen

Bei Physio Riewe nutzen wir verschiedene physiotherapeutische Konzepte und Methoden, um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen. Dazu gehören:

  • Bobath-Konzept: Dieses neurologische Behandlungskonzept hilft Patienten mit Schlaganfall, Parkinson oder MS, Bewegungsmuster neu zu erlernen und verlorene Fähigkeiten wiederzuerlangen.
  • PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation): Durch gezielte Reize und Bewegungen werden Nerven und Muskeln aktiviert, um Bewegungsabläufe zu verbessern und die Muskelkraft zu stärken.
  • Manuelle Therapie: Hierbei werden Gelenke mobilisiert und Muskeln entspannt, um Bewegungsabläufe zu erleichtern.
  • Gleichgewichtstraining: Mit speziellen Übungen wird das Gleichgewicht und die Stabilität trainiert, um das Sturzrisiko zu minimieren.
  • Atemtherapie: Bei Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Querschnittlähmungen kann die Atemfunktion beeinträchtigt sein. Unsere Atemtherapie hilft, die Lungenfunktion zu stärken und Atemprobleme zu lindern.

Warum Physio Riewe?

Bei Physio Riewe sind wir auf die Behandlung von Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern spezialisiert. Unser erfahrenes Team aus Physiotherapeuten arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um eine individuelle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie zu entwickeln. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die körperlichen als auch die emotionalen und sozialen Aspekte berücksichtigt.

Mit unserer gezielten physiotherapeutischen Unterstützung helfen wir Ihnen, Ihre Mobilität zu verbessern, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Egal, ob Sie eine akute neurologische Erkrankung oder eine chronische Beeinträchtigung haben – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Physio Riewe und lassen Sie sich umfassend beraten und behandeln!

Ihre Therapeuten
mit Erfahrung

Bei Physio Riewe legen wir großen Wert auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unsere erfahrenen Therapeuten stehen Ihnen mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite. Das Ziel ist es, Ihnen eine individuell angepasste Behandlung zu bieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt ist.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden