Schlingentisch in Rottenburg a. N.

Schlingentisch bei Physio Riewe: Entlastung und Mobilisierung für den Bewegungsapparat

Der Schlingentisch ist eine bewährte physiotherapeutische Methode, die zur Entlastung von Gelenken und der Wirbelsäule sowie zur Mobilisierung des gesamten Bewegungsapparates eingesetzt wird. Bei Physio Riewe bieten wir Ihnen gezielte Behandlungen am Schlingentisch, die bei akuten und chronischen Beschwerden Linderung verschaffen und die Beweglichkeit verbessern.

Was ist der Schlingentisch?

Der Schlingentisch ist ein spezielles Therapiegerät, bei dem verschiedene Körperteile mithilfe von Seilzügen und Schlingen aufgehängt werden. Durch diese Aufhängung wird der Körper oder einzelne Gelenke teilweise oder vollständig entlastet, sodass Bewegungen ohne den Einfluss der Schwerkraft durchgeführt werden können. Dies ermöglicht schmerzfreie oder schmerzarme Bewegungen und erleichtert die Mobilisation bei Bewegungseinschränkungen.

Der Schlingentisch wird häufig in der Rehabilitation und Therapie von Rücken- und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Er fördert die Entspannung der Muskulatur, lindert Schmerzen und unterstützt die Wiederherstellung der Beweglichkeit.

Für wen ist der Schlingentisch geeignet?

Die Schlingentischtherapie eignet sich für eine Vielzahl von Patienten, insbesondere für diejenigen, die unter akuten oder chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates leiden. Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme
  • Gelenkbeschwerden, z. B. in Knie, Hüfte oder Schulter
  • Arthrose
  • Muskelverspannungen und -verhärtungen
  • Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Schlaganfall
  • Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen

Der Schlingentisch wird sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation und Kräftigung der Muskulatur eingesetzt. Durch die Entlastung der Gelenke und die sanfte Bewegungsführung eignet sich die Therapie besonders gut für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder starken Schmerzen.

Wie läuft die Schlingentischtherapie ab?

Zu Beginn der Behandlung bei Physio Riewe analysieren unsere erfahrenen Physiotherapeuten Ihre Beschwerden und erarbeiten einen individuellen Therapieplan. Beim Schlingentisch werden die betroffenen Körperteile in Schlingen aufgehängt, sodass der Druck auf Gelenke und Wirbelsäule reduziert wird. Diese Entlastung ermöglicht gezielte Mobilisationsübungen, die ohne oder mit nur minimalen Schmerzen durchgeführt werden können.

Die Therapie am Schlingentisch kann sowohl aktiv als auch passiv gestaltet werden. Bei aktiven Übungen führen Sie gemeinsam mit dem Therapeuten Bewegungen durch, um die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern. Bei passiven Anwendungen führt der Therapeut sanfte Bewegungen durch, um Verspannungen zu lösen und die Gelenke zu mobilisieren.

Warum Physio Riewe?

Bei Physio Riewe legen wir großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Behandlung. Unsere erfahrenen Therapeuten nutzen den Schlingentisch gezielt, um Ihnen eine effektive und schonende Therapie zur Entlastung und Mobilisierung zu bieten. In Kombination mit weiteren physiotherapeutischen Maßnahmen helfen wir Ihnen, Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Physio Riewe und erleben Sie die wohltuende Wirkung der Schlingentischtherapie!

Ihre Therapeuten
mit Erfahrung

Bei Physio Riewe legen wir großen Wert auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unsere erfahrenen Therapeuten stehen Ihnen mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite. Das Ziel ist es, Ihnen eine individuell angepasste Behandlung zu bieten, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt ist.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden